Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Stundenbeispiele

Die Stundenbeispiele sind unterteilt in die Jahrgangsstufen 1/2 und 3/4. Aufgrund der fließenden Übergänge und den sehr unterschiedlich ausgeprägten Radfahrfertigkeiten der Kinder, gelten die Jahrgangsstufenangaben nur als Orientierung und müssen bei Bedarf angepasst werden. Letztlich muss jede Lehrkraft an ihrer Schule ein Gespür für die funktionierenden Übungen und Spiele bekommen, die von den Kindern bewältigt werden können, ohne Sicherheitsgrundsätze zu verletzen oder die Kinder dauerhaft zu überfordern.

Ähnlich wie beim Parcours kann der normale Unterricht in Stationsbetrieb durchgeführt werden. Diese Vorgehensweise bietet sich besonders bei Übungs- oder Spielformen an, die nur eine kleine Teilnehmerzahl oder einen geringen Kinderdurchsatz pro Zeit ermöglichen (weitere Erläuterungen siehe Parcours). Einleitend werden einige Aufwärmfahrübungen durchgeführt und den Abschluss bildet ein Spiel für alle Kinder der Klasse. Die hier angegebenen Stundenbeispiele beziehen sich jeweils auf eine Doppelstunde. Einzelstunden sind weniger effektiv, da der organisatorische Aufwand (Räder und Helme einstellen, ggf. reparieren) normalerweise zu groß ist.

 

Klasse 1/2

1. Doppelstunde

NrZeitInhaltBermerkungen
0.10 Min.Räder und Helm holenRäder werden am Radabstellplatz geholt
1.5 Min.HelmÜberprüfen des Helms und seiner Einstellung in Partnerarbeit
2.5 Min.FahrradKurzer Sicherheitscheck des Fahrrads in Partnerarbeit (Reifendruck, Sattel und Lenker fest)
3.5 Min.Ü5 Abklatschen 
4.5 Min.Ü3 SchattenfahrenAuf möglichst großer Fläche
5.10 Min.Ü8 RollerfahrenVerschiedene Übungen Roller
6.10 Min.S7 Feuer Wasser SturmVariation: andere Aufgabe bei Begriffen
7.5 Min.TrinkpauseAbsteigen
8.10 Min.Ü9 SlalomUnterschiedliche Schwierigkeitsgrade anbieten
9.5 Min.Ü4 LinienfahrenKurze Linien aufmalen
10.10 Min.S8 FahrradpferdchenSeile vorhalten
11.10 Min.Räder wegbringenRückkehr in den Klassenraum

2. Doppelstunde 

NrZeitInhaltBermerkungen
0.10 Min.Räder und Helm holenRäder werden am Radabstellplatz geholt
1.5 Min.HelmÜberprüfen des Helms und seiner Einstellung in Partnerarbeit
2.5 Min.FahrradKurzer Sicherheitscheck des Fahrrads in Partnerarbeit (Reifendruck, Sattel und Lenker fest)
3.5 Min.Ü5 Abklatschen 
4.10 Min.Ü3 SchattenfahrenAuf möglichst großer Fläche, natürliche Hindernisse einbeziehen
5.5 Min.Ü1 GänsemarschMaximal 4 Kinder in einer Gruppe
6.10 Min.S11 Atomspiel 
7.5 Min.TrinkpauseAbsteigen
8.10 Min.Ü10 BremsenTipps geben und ggf. Bremsen einstellen
9.5 Min.Ü12 Brems und Stopp 
10.10 Min.Ü9 SlalomGgf. als Wettbewerb: Staffel oder Parallelslalom 
11.10 Min.Räder wegbringenRückkehr in den Klassenraum

3. Doppelstunde

NrZeitInhaltBemerkungen
0.10 Min.Räder und Helm holenRäder werden am Radabstellplatz geholt
1.5 Min.HelmÜberprüfen des Helms und seiner Einstellung in Partnerarbeit
2.5 Min.FahrradKurzer Sicherheitscheck des Fahrrads in Partnerarbeit (Reifendruck, Sattel und Lenker fest)
3.5 Min.Ü5 Abklatschen 
4.5 Min.Ü10 BremsenTipps geben und ggf. Bremsen einstellen
5.5 Min.Ü12 Brems und Stopp 
6.10 Min.Ü6 Ich falle nicht um 
7.5 Min.TrinkpauseAbsteigen
8.10 Min.Ü11 Linienbremsen 
9.10 Min.S12 Umschauen 
10.10 Min.S7 Feuer Wasser Sturm 
11.10 Min.Räder wegbringenRückkehr in den Klassenraum

Klasse 3/4

1. Doppelstunde

NrZeitInhaltBemerkungen
0.10 Min.Räder und Helm holenRäder werden am Radabstellplatz geholt
1.5 Min.HelmÜberprüfen des Helms und seiner Einstellung in Partnerarbeit
2.5 Min.FahrradKurzer Sicherheitscheck des Fahrrads in Partnerarbeit (Reifendruck, Sattel und Lenker fest)
3.5 Min.Ü5 Abklatschen 
4.5 Min.Ü3 SchattenfahrenAuf möglichst großer Fläche
5.10 Min.Ü2 Schaltung ausprobierenEinstellmöglichkeiten für Schaltungen, ggf. Werkzeug griffbereit halten
6.10 Min.S11 AtomspielVariation: andere Aufgaben bei Begriffen
7.5 Min.TrinkpauseAbsteigen
8.10 Min.Ü10 Bremsen 
9.5 Min.Ü12 Brems und Stopp 
10.10 Min.S10 Herr und HundAuf Kinder mit Scheibenbremsen achten: bremsen sehr abrupt
11.10 Min.Räder wegbringenRückkehr in den Klassenraum

2. Doppelstunde

NrZeitInhaltBemerkungen
0.10 Min.Räder und Helm holenRäder werden am Radabstellplatz geholt
1.5 Min.HelmÜberprüfen des Helms und seiner Einstellung in Partnerarbeit
2.5 Min.FahrradKurzer Sicherheitscheck des Fahrrads in Partnerarbeit (Reifendruck, Sattel und Lenker fest)
3.5 Min.Ü5 Abklatschen 
4.5 Min.Ü6 Ich falle nicht umSchülern Tipps geben
5.10 Min.Ü9 SlalomUnterschiedliche Parcours anbieten
6.10 Min.Ü13 RutschenNasser Boden mit Wasser
7.5 Min.TrinkpauseAbsteigen
8.10 Min.S9 Schwänzchen fangenZeitungspapier vorhalten
9.5 Min.Ü8 Rollerfahren 
10.10 Min.S14 Wassertransport 
11.10 Min.Räder wegbringenRückkehr in den Klassenraum

3. Doppelstunde

NrZeitInhaltBemerkungen
0.10 Min.Räder und Helm holenRäder werden am Radabstellplatz geholt
1.5 Min.HelmÜberprüfen des Helms und seiner Einstellung in Partnerarbeit
2.5 Min.FahrradKurzer Sicherheitscheck des Fahrrads in Partnerarbeit (Reifendruck, Sattel und Lenker fest)
3.5 Min.Ü3 Schattenfahren 
4.5 Min.Ü1 Gänsemarsch 
5.10 Min.Ü7 Hand in HandÜ6 und Ü7 im kurzen Wechsel nacheinander
6.10 Min.Ü6 Ich falle nicht umÜ6 und Ü7 im kurzen Wechsel nacheinander
7.5 Min.TrinkpauseAbsteigen
8.10 Min.S4 ZeitungsfahrenZeitungspapier vorhalten
9.5 Min.S2 Zahlen addieren 
10.10 Min.S3 Schneckenrennen 
11.10 Min.Räder wegbringenRückkehr in den Klassenraum